> Ziele der Weiterbildung
Die Arbeit in der Intensivpflege und Anästhesie verlangt ein
professionelles Handeln um den komplexen Situationen in diesen Bereichen
begegnen zu können. Aufbauend auf
dem vorhandenen Wissen der Ausbildung erwerben die Teilnehmer/-innen in
der 2-jährigen Weiterbildung spezifisches Wissen, um die bereits
vorhandenen Kompetenzen in Bezug
auf ihr spezifisches Arbeitsfeld zu vertiefen und zu erweitern.
> Kursdauer
17.05.2021 - 31.07.2023
> Anmeldeschluss:
17.03.2021
> Theoretischer Teil der Weiterbildung
Der theoretische Teil der Weiterbildung ist modular gestaltet. Die
Module werden in Basismodule (BM) und Fachmodule (FM) eingeteilt und
differenzieren sich in mehrere Moduleinheiten (ME).
> Fachmodulthemen:
- Pflegerische Aufgaben in der Anästesie wahrnehmen
- Kernaufgaben in der Intensivpflege wahrnehmen
- Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen, Infektionen und
Traumata betreuen
- Kernaufgaben in der Intensivpflege wahrnehmen
Die Basismodule müssen im ersten Jahr der Weiterbildung erfolgreich
absolviert werden und gelten dann auch für andere Weiterbildungen nach
DKG.
> Praktische Weiterbildung
Die praktische Weiterbildung findet auf allen Intensivstationen und in
allen Anästhesieabteilungen des Verbundsystems statt.
Sie umfasst operative Intensivpflege, konservative Intensivpflege und
Anästhesie. Die genaue Einsatzplanung wird von der Kursleitung der
Weiterbildung vorgenommen, wenn der gesamte Lehrgang gebucht wird.
Die weiteren Informationen zum Inhalt und die genauen Termine finden Sie
auf Teaser Weiterbildung unter "Info".
Gabriele Jordan
Tel: 089 / 3068 - 7904
gabriele.jordan@akademie-mk.de
Pflegekräfte
720 Stunden
1800 Stunden
WB_IK 38
Weiterbildungen
Intensivpflege_Anästhesie DKG
17.05.2021
Angebot inkl. MwSt.
Gesamtgebühr:
7.200,00 €