„Es war zwar schon alles gesagt – nur noch nicht von jedem“
Die Aufgabe des Moderators ist vielschichtig. Moderatoren sind zuständig
für eine gelungene Kommunikation in einer Arbeitsgruppe. Sie sorgen
dafür, dass alle bei der Entscheidungsfindung eingebunden werden und
steuern den Ablauf einer Sitzung. Sie kennen die Struktur einer
moderierten Besprechung und sind vor allem in der Lage, Besprechungen
effektiv zu leiten. Sie wissen, dass eine gute Vorbereitung für die
Effizienz einer Sitzung wesentlich ist.
Hier lernen die TeilnehmerInnen die erfolgreichsten Techniken für
Besprechungen mit klaren Abläufen und schnellen Ergebnissen. Sie üben
beispielsweise mit geschickten Leitfragen die Besprechungszeit um 30 bis
50% zu reduzieren.
Zielgruppe: Alle Interessierte, die moderieren oder Erfahrung in
Moderation erlangen möchten.
- kennen der wichtigsten Moderations-Werkzeuge
- Erfahrung und üben Methoden der Moderation
- Vorbereitung anhand eines klaren Leitfadens
- angemessene Reaktion in schwierigen Situationen
- Rolle und Selbstverständnis des Moderators
- Umgang mit Rollenkonflikten (z. B. Moderation bei Eigeninteresse)
Führungskräfte Ärztinnen und Ärzte Pflegekräfte Lehrende Verwaltung Alle Interessierten
7 Stunden
0 Stunden
LL 5018
Seminarprogramm
Seminare zu Lehren und Lernen
17.03.2021
Angebot inkl. MwSt.
Gesamtgebühr:
315,00 €