In diesem Kurs geht es darum, die Wirkungen des Humors in der Pflege
sowohl im Umgang mit Patienten, als auch mit Angehörigen, oder im Team
kennen und nutzen zu lernen. Er erleichtert Kontaktaufbau und
Kommunikation, unterstützt die Lösung sozialer Konflikte und bringt Mut,
Trost, ja sogar Entlastung für alle Beteiligten. Humor hilft beim
Stressabbau und beugt so einem Burn-Out vor. Es geht darum, seinen
persönlichen Humor zu erkunden und eigene Möglichkeiten finden, im
Alltag gemeinsam zu lachen - Projekte für die eigene Institution
umzusetzen und am Ende des Tages Humor als Kraftquelle auch im
Privatleben verstärkt zu nutzen! Viel praktisches Arbeiten, Spiele aus
dem Improvisationstheaterbereich und der Clownerie säumen unsere
gemeinsamen Stunden.
In diesem Kurs soll auf jeden Fall viel gemeinsam gelacht werden.
Bitte bequeme Kleidung und bequeme Schuhe tragen.
Zielgruppe:
Interessierte aller Bereiche
Kursgebühr bei privater Buchung: 150,00 €
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
Alle Interessierten
8 Stunden
0 Stunden
GF 7005
Registr.berufl.Pfl.: 7
Seminarprogramm
Seminare zur Gesundheitsförderung
03.05.2021
Angebot inkl. MwSt.
Gesamtgebühr:
175,00 €