Sie vertiefen die im Grundkurs vermittelten Konzepte und erweitern Ihre
Bewegungs- und Handlungsfähigkeiten. Sie erlernen den Einsatz der
Kinaesthetics-Konzepte als Instrument der Bewegungsanalyse und üben die
praxisrelevante Planung und Anwendung.
Zielgruppe:
Interessierte aller Bereiche, die einen der u.a. aufgeführten Grundkurse
abgeschlossen haben
Voraussetzung:
abgeschlossener Grundkurs "Kinaesthetics in der Pflege" oder
"Kinaesthetics Infant Handling"
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
Teilnahmegebühr: für Beschäftigte der MüK kostenlos.
- Analyse und Verbesserung der eigenen Bewegungskompetenz
- Vertiefen und kreatives Anwenden der sechs kinästhetischen Konzepte
- Entwickeln der Analysefähigkeit mit Hilfe der Konzepte
- Gesundheitsentwicklung und Ressourcen erkennen
- Bearbeiten von Fragestellungen aus dem pflegerischen Alltag
- Arbeit mit Patientinnen/Patienten auf der Station
Sylvia Egert
Tel: 089 / 3068 - 7919
sylvia.egert@akademie-mk.de
Pflegekräfte Therapeuten
30 Stunden
0 Stunden
FP 3402
Registr.berufl.Pfl.: 14
Seminarprogramm
Seminare zur Fachpraxis
20.05.2021
Angebot inkl. MwSt.
Gesamtgebühr:
600,00 €