Verbrennungen und Verbrühungen sind die zweithäufigste Unfallurasche bei
Kleinkindern. Jährlich verbrennen ca. 6000 Kinder in Deutschland so
schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen.
Wir als Pflegekräfte sind oftmals die ersten Ansprechpartner auf
Station. Doch wie gehen wir mit dieser häufig als sehr belastend
empfundenen Situation professionell um?
Das Seminar bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen,
die (pflegerische) Versorgung auf Station, Therapiemöglichkeiten sowie
psychische Aspekte. Außerdem wird ein kurzer Einblick in die
poststationäre Weiterbehandlung gegeben.
Zielgruppe:
Pflegende der Kinderklinik im Verbrennungsbereich, Kindernotaufnahme,
Kinderintensiv, alle Interessierten
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
Teilnahmegebühr: für Beschäftigte der MüK kostenlos.
- Theoretische Grundlagen
- Behandlung
- Therapie
- Psychische Aspekte
- Folgen
- Paulinchen
Pflegekräfte
3 Stunden
0 Stunden
FP 3700
Registr.berufl.Pfl.: 4
Seminarprogramm
Seminare zur Fachpraxis
17.03.2021
Angebot inkl. MwSt.
Gesamtgebühr:
100,00 €