> Ziel des Seminars
Die Applikation von Zytostatika ist immer wieder Thema in Kliniken mit
onkologischen Patientinnen und Patienten, in tagesklinischen
Einrichtungen und/ oder in onkologischen Praxen:
- Wer darf Zytostatika „anhängen"?
- Unter welchen Voraussetzungen?
- Kann die Applikation von Zytostatika – eigentlich eine ärztliche
Aufgabe – an Pflegende oder medizinisches Assistenzpersonal delegiert
werden?
Die KOK – Konferenz onkologischer Krankenpflege und Kinderkrankenpflege
– hat als Fachgesellschaft „Mindestanforderungen an die Qualifikation
des Pflegepersonals, das Zytostatika appliziert" formuliert.
Sie empfiehlt, dass Pflegende eine bestimmte Schulung absolvieren, um so
die fachlichen Voraussetzungen für diese Tätigkeit zu haben.
> Kursdauer:
05.10.2023 - 06.10.2023
> Anmeldeschluss:
05.08.2023
> Schwerpunkte der Fortbildung:
- Grundlagen Zytostatikatherapie: versch. Wirkmechanismen und
Besonderheiten spez. Medikamente
- Therapieplanung: Ziele, Protokolle
- Ärztliche Aufklärung der Patienten
- Nebenwirkungen der Zytostatika und Nebenwirkungsmanagement
- Applikation von Zytostatika: Formen, Rechtliche Grundlagen,
Risikomanagement
- Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen
Das zweitägige Seminar wird mit 10 Fortbildungspunkten
von der „Registrierung berufliche Pflegende" anerkannt.
Die weiteren Informationen zum Inhalt und die genauen Termine finden Sie
auf Teaser Fortbildung unter "Info".
Susan Kühne
Tel: 089 / 3068 - 7909
susan.kuehne@akademie-mk.de
16 Stunden
0 Stunden
WB_Zyto 15
Fortbildungen
Applikation von Zytostatika KOK
05.10.2023
Angebot inkl. MwSt.
Gesamtgebühr:
370,00 €