Standortbestimmung Praxisanleiter*in: Ist-Zustand - Rückblick - Ausblick
Eine Standortbestimmung ermöglicht eine Analyse der Anleitungs-
Wirklichkeit. Der Rückblick zu den Weiterbildungsinhalten zeigt
Lernfelder auf. Der Ausblick auf die zukünftigen Bedarfe, eröffnet
Optimierungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen. Anleitung untersteht
einem permanenten Anpassungsprozess.
> Präsenztermin:
22.07. - 24.07.2024
> Anmeldeschluss:
22.05.2024
Als Praxisanleiter*in ist es notwendig, sich immer wieder mit dem Thema:
"An-Leitung" zu beschäftigen. Im Vordergrund steht der Erhalt der
Proffesionellen Handlungsfähigkeit.
> Themenbereiche:
- Meine Rolle als Praxis-Anleiter
- Erfahrungsaustausch: "Standortbestimmung - Rückblick"
- Motivation: Selbst- und Fremdmotivation
- Beobachten - Beurteilen - Beurteilung besprechen
- Kommunikation - Gesprächsführungstechniken
- Lob und Kritik: Das Lob und Kritikgespräch konstruktiv führen
- Spannungsfeld: Praxisanleitung - StationsAlltag
- Psychohygiene: Praxisanleiter*in - Anzuleitende/r
- Zielentwicklung: "Ausblick in die Zukunft"
Verbunden mit praktischen Übungen und Erfahrungsaustausch.
Dorothe Hassel
Tel: 089 / 3068 - 7912
dorothe.hassel@akademie-mk.de
Pflegekräfte Lehrende und Praxisanleiter*innen
24 Stunden
0 Stunden
ilFB_LGes M1
Fortbildungen
Lehren und Anleiten im Gesundheitswesen
11.12.2023
Angebot inkl. MwSt.
Gesamtgebühr:
560,00 €