Gestalten Sie Ihr Training interaktiv, denn lernen ist kein passiver
Prozess. Mit praxisnahen und aussagekräftigen Beispielen stellen Sie die
Weichen für einen optimalen Lernerfolg. Sie schaffen ein sicheres und
produktives Lernumfeld und arbeiten mit Themen, Leitmotiven und
Sinnbildern. Sie unterstützen und begleiten den Lernprozess, denn mit
aktiver Beteiligung lernen wir am besten. Heben Sie mit uns gemeinsam
den Schatz Ihrer Erfahrungen und erweitern Sie Ihre Möglichkeiten in der
praktischen Anwendung. Erleben und nutzen Sie die Erfolgskomponenten
versierter Trainer: aktiver Körpereinsatz, Empathie und die Gestaltung
einer kreativ-kommunikativen Lernatmosphäre.
> Präsenztermine:
21.-22.03.2024
> Selbstlernen: Studienbrief 3 Kommunikation und Interaktion in
Lerngruppen (Workload 8 UE)
> Anmeldeschluss:
21.01.2024
> Themenbereiche:
- Kompetenz-Check Kommunikation
- Chancen der Digitalisierung
- Emphatische Rhetorik
- Persönliche Ausstrahlung
- Aktive Beteiligung fördern
- Integration und Motivation der Teilnehmer
- Lenkend eingreifen
- Kritische Elemente und Situationen im Griff haben
- Dynamik verstehen und Atmosphäre schaffen
- Probleme und Konflikte produktiv nutzen
- Schlagfertigkeit
Dorothe Hassel
Tel: 089 / 3068 - 7912
dorothe.hassel@akademie-mk.de
Pflegekräfte Lehrende und Praxisanleiter*innen
24 Stunden
0 Stunden
FB_LGes M6
Fortbildungen
Lehren und Anleiten im Gesundheitswesen
21.03.2024
Angebot inkl. MwSt.
Gesamtgebühr:
460,00 €