Sie erhalten Einblick in die Hintergründe des Burnout Syndroms, lernen
Symptome und Verlaufsformen kennen und setzen sich mit den Ursachen
auseinander, die die Entstehung des Burnout-Syndroms begünstigen.
Neben der Früherkennung und entsprechenden Gegenmaßnahmen geht es
darüber hinaus um die Frage, wie Rahmenbedingungen präventiv gestaltet
werden können und welche Rolle die Eigenverantwortung spielt, damit
Burnout erst gar nicht entsteht, sondern damit Sie langfristig
leistungsfähig bleiben ohne dabei auszubrennen.
Zielgruppe:
Interessierte aller Bereiche
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
- Definition und Entstehung von Burnout
- Unterschied zwischen Burn-Out und Erschöpfung
- Frühwarnsysteme
- Symptome, Entwicklung und Verhalten bei Burnout
- Ansätze der Salutogenese
- Inspiration zur Entspannung
Alle Interessierten
8 Stunden
0 Stunden
GF 7503
Registr.berufl.Pfl.: 8
Seminare für alle Berufsgruppen
Gesundheitsförderung
26.02.2025
Angebot inkl. MwSt.
Gesamtgebühr:
225,00 €