Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen
Die Zahl immigrierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigt angesichts
des Personalmangels im Gesundheitswesen und den Bemühungen, Fachkräfte
aus dem Ausland zu akquirieren, immer weiter an.
Religiöse, kulturelle und sprachliche Verschiedenheiten führen nicht
selten zu Kommunikationsschwierigkeiten innerhalb eines Teams, zwischen
der Führungskraft und Mitarbeitern/innen und mit Patienten/innen.
Wie können Sie als Führungsverantwortliche/r oder Teammitglied dieser
interkulturellen Herausforderung begegnen? Welche unterschiedlichen
kulturell beeinflussten Ideen von Teamarbeit oder im Umgang mit
Patienten/innen gibt es? Wie können sich verschiedene Vorstellungen von
Konflikt oder Kommunikation auf die gemeinsame Arbeit auswirken? Wie
können Sie die Chancen, die gemischte Teams in sich tragen, nutzen und
ausländische Fachkräfte langfristig binden?
Gehen Sie diesen und anderen Fragestellungen im Rahmen des Seminars
nach.
Werden Sie sensibel für kulturelle Differenzen und lernen Sie positiv
damit umzugehen. Reflektieren Sie Ihre bereits vorhandenen
interkulturellen Kompetenzen, um sie im Arbeitsalltag beim Umgang mit
Mitarbeitern/innen andere Kulturen gezielt einzusetzen.
Zielgruppe: Alle Interessierten, insbesondere führungskräfte
Anmeldeschluss 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
- Kultur-was ist das eigentlich? Eine interaktive Suche
- Unser Blick auf die Welt
- Werte und kulturelle Regeln
- Auswirkungen auf unsere Arbeit im multikulturellen Team
- Wie kann ich multikulturelle Teams stärken?
Alle Interessierten Lehrende und Praxisanleiter*innen
8 Stunden
0 Stunden
IKO 2505
Registr.berufl.Pfl.: 8
Seminare für alle Berufsgruppen
Interkulturelle Kompetenz
14.02.2025
Angebot inkl. MwSt.
Gesamtgebühr:
385,00 €