Der größte Teil des Lernprozesses (theoretisch und praktisch) wird durch
heuristische kognitive Strukturen gesteuert. Lernen, das uns mit neuem
Wissen und neuen Erfahrungen versorgt, ist ein allgemeiner
Problemlöseprozess. Problemlöseverfahren stellen sogenannte Heuristiken
dar, die unser problemlösendes Denken steuern. Die Aktivierung unseres
Denkapparates und Problemlöseverfahren sind Voraussetzungen für
problemlösendes Denken, das letztlich zum Lernerfolg führt. Ziel des
Moduls ist es, PraxisanleiterInnen in einem interaktiven Workshop zu
befähigen, das problemlösende Denken bei Lernenden in der praktischen
Ausbildung zu fördern.
> Präsenztermin:
07.07.2025 - 09.07.2025
> Anmeldeschluss:
07.05.20205
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer in unserer MIA-
Infowelt Fach-Fortbildung und Weiterbildung - Akademie auf der Seite
Praxisanleiter*innen (Seminare).
Bitte abonnieren Sie unsere Infowelt und bleiben so immer gut
informiert.
Dorothe Hassel
Tel: 089 / 3068 - 7912
dorothe.hassel@akademie-mk.de
24 Stunden
0 Stunden
FB_LGes M13
Fortbildungen
Lehren und Anleiten im Gesundheitswesen
07.07.2025
Angebot inkl. MwSt.
Gesamtgebühr:
620,00 €