Wundassistent Kurs 16

Beschreibung:

> Ziele der Fortbildung
Die theoretischen Inhalte der Fortbildung orientieren sich
am Curriculum der DGfW (Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und
Wundbehandlung e.V.). Die Teilnehmer/-innen erwerben grundlegende
Kenntnisse, die sie bei der Betreuung von Patienten mit chronischen
Wunden benötigen. Sie kennen:
- die Anatomie und Physiologie der Haut sowie des Gefäßsystems und
können so die Bedeutung für die Wundheilung einschätzen.
- die unterschiedlichen Wundarten, die Stadien und Formen der
Wundheilung.
- die verschiedenen Ursachen für die Entstehung von chronischen Wunden
und können diese voneinander abgrenzen.
- verschiedene Behandlungsansätze, Therapien und Maßnahmen zur
Wundbehandlung.

> Kursdauer:
31.03.2025 - 07.07.2025

> Anmeldeschluss:
31.01.2025

Inhalt:

> Fortbildungsinhalte:
- Physiologische Grundlagen
- Mikrobiologie und Hygiene
- Verschiedene Krankheitsbilder und deren Therapie
- Dekubitus und Dekubitusprophylaxe
- Wundbehandlungsprozess
- Dokumentation und Qualitätssicherung
- Rechtliche Grundlagen

Die weiteren Informationen zum Inhalt und die genauen Termine finden Sie
auf Teaser Fortbildung unter "Info".

Ansprechpartner / Kursleitung:

Heike Schlemmert
Tel: 089 / 3068 - 7905
heike.schlemmert@akademie-mk.de

Leistungsnachweis:

Am Ende erfolgt eine schriftliche Leistungskontrolle.
Der erfolgreiche Abschluss der Fortbildung wird mit einem Zertifikat
bescheinigt.
Darüber hinaus besteht für jede/n Teilnehmer/-in die Möglichkeit, nach
Abschluss des Kurses eine Prüfung zum Erwerb der Bezeichnung
„Wundassistent WAcert® DGfW" bei der Deutschen Gesellschaft für
Wundheilung und Wundbehandlung e.V. abzulegen (zzgl. Kosten für
Personenzertifizierung).

Zugangs- / Teilnahmevoraussetzungen:

> Zielgruppe / Teilnahmevoraussetzung:
- Ärzte
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Altenpfleger/-in
- Abgeschlossene Ausbildung in einem nach Gesetz geregelten
Gesundheitsfachberuf: Podologin/Podologe,
Physiotherapeut/-in, Lymphtherapeut/-in
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf nach dem
Berufsbildungsgesetz: Arzthelfer/-in, medizinische Fachangstellte

Die Teilnehmer/-innen sollten in der Praxis vorwiegend im Bereich des
Wundmanagements und der Wundversorgung tätig sein, damit die theoretisch
vermittelten Inhalte begleitend umgesetzt werden können.

Umfang Theorie:

120 Stunden

Umfang Praxis:

0 Stunden

Unterrichtszeiten:

  • Mo, 31.03.2025 08:00 - 15:45
  • Di, 01.04.2025 08:00 - 15:45
  • Mi, 02.04.2025 08:00 - 15:45
  • Do, 03.04.2025 08:00 - 15:45
  • Fr, 04.04.2025 08:00 - 15:45
  • Mo, 26.05.2025 08:00 - 15:45
  • Di, 27.05.2025 08:00 - 15:45
  • Mi, 28.05.2025 08:00 - 15:45
  • Fr, 30.05.2025 08:00 - 15:45
  • Mo, 30.06.2025 08:00 - 15:45
  • Di, 01.07.2025 08:00 - 15:45
  • Mi, 02.07.2025 08:00 - 15:45
  • Do, 03.07.2025 08:00 - 15:45
  • Fr, 04.07.2025 08:00 - 15:45
  • Mo, 07.07.2025 08:00 - 15:45

Kursnummer:

WB_WA 16

Übergeordneter Themenbereich:

Fortbildungen

Themenbereich:

Wundassistent

Veranstaltungsort:

München Klinik Akademie
Fort- und Weiterbildung
Kölner Platz 1
80804 München
Haus 22

Kursbeginn:

31.03.2025

Maximale Teilnehmerzahl:

24

Noch verfügbare Plätze:

0

Preiskomponente:

> Lehrgangsgebühr:
2.640,00 € plus Prüfungsgebühr für Personenzertifizierung DGFW
(ca. 300,00 €, keine aktuellen Angaben verfügbar)

Angebot inkl. MwSt.

Gesamtgebühr:

2.640,00 €