> Ziele der Fortbildung
Die theoretischen Inhalte der Fortbildung orientieren sich
am Curriculum der DGfW (Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und
Wundbehandlung e.V.). Die Teilnehmer/-innen erwerben grundlegende
Kenntnisse, die sie bei der Betreuung von Patienten mit chronischen
Wunden benötigen. Sie kennen:
- die Anatomie und Physiologie der Haut sowie des Gefäßsystems und
können so die Bedeutung für die Wundheilung einschätzen.
- die unterschiedlichen Wundarten, die Stadien und Formen der
Wundheilung.
- die verschiedenen Ursachen für die Entstehung von chronischen Wunden
und können diese voneinander abgrenzen.
- verschiedene Behandlungsansätze, Therapien und Maßnahmen zur
Wundbehandlung.
> Kursdauer:
31.03.2025 - 07.07.2025
> Anmeldeschluss:
31.01.2025
> Fortbildungsinhalte:
- Physiologische Grundlagen
- Mikrobiologie und Hygiene
- Verschiedene Krankheitsbilder und deren Therapie
- Dekubitus und Dekubitusprophylaxe
- Wundbehandlungsprozess
- Dokumentation und Qualitätssicherung
- Rechtliche Grundlagen
Die weiteren Informationen zum Inhalt und die genauen Termine finden Sie
auf Teaser Fortbildung unter "Info".
Heike Schlemmert
Tel: 089 / 3068 - 7905
heike.schlemmert@akademie-mk.de
120 Stunden
0 Stunden
WB_WA 16
Fortbildungen
Wundassistent
31.03.2025
Angebot inkl. MwSt.
Gesamtgebühr:
2.640,00 €